Haben Sie Probleme mit dem anhaltenden roten Licht Ihres AROEVE-Luftreinigers?
Lassen Sie sich in diesem kurzen 2-Minuten-Beitrag von uns durch die Lösung führen.
1. Was bedeutet das rote Licht an einem Aroeve-Luftreiniger?
Im Wesentlichen signalisiert die rote Kontrollleuchte an Ihrem AROEVE-Luftreiniger, dass es Zeit ist, den Filter auszutauschen . Filter fungieren als Superhelden und fangen Staub, Pollen, Tierhaare und andere Luftschadstoffe ein.
Der integrierte Timer in den intelligenten Luftreinigern von AROEVE lässt nach etwa 2.000 Betriebsstunden das rote Licht als Warnung blinken. Wenn das rote Licht blinkt, ist es Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, damit Ihr Luftreiniger seine Superkräfte behält!
2. So setzen Sie das rote Licht des Luftreinigers zurück
Lassen Sie uns den Reset-Vorgang durchgehen und ihn einfach und effizient gestalten.
1)Schritt 1 – Ausschalten und Stecker ziehen
- Drücken Sie die Einschalttaste, um den Luftreiniger auszuschalten, bevor Sie den Filter wechseln.
- Ziehen Sie das Netzkabel ab, um sicherzustellen, dass der Luftreiniger vollständig ausgeschaltet ist.
2)Schritt 2 – Entfernen Sie den alten Filter
- Bei den meisten AROEVE-Modellen finden Sie die Filterabdeckung an der Unter- oder Rückseite des Geräts.
- Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entriegeln und zu entfernen.
3)Schritt 3 – Reinigen Sie das Gehäuse, den Schlitz und den Sensor
- Wischen Sie das leere Filtergehäuse mit einem trockenen Tuch ab.
- Reinigen Sie beim MK04 den Sensor oben, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
4)Schritt 4 – Setzen Sie den Ersatz in die richtige Richtung ein
- Stellen Sie sicher, dass der Pfeil für die Luftstromrichtung auf dem Filter mit dem Lufteinlass des Luftreinigers übereinstimmt.
5)Schritt 5 – Schließen Sie das Gehäuse
6)Schritt 6 – Zurücksetzen der Kontrollleuchte
- Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und schalten Sie den Luftreiniger ein.
- Suchen Sie die Reset-Taste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt.
- Dadurch wird der Filtertimer zurückgesetzt und das rote Licht ausgeschaltet.
- Die Kontrollleuchte sollte auf Blau wechseln und damit anzeigen, dass der Luftreiniger bereit ist, die Luft zu reinigen.
- Und da haben Sie es – das Problem mit dem roten Licht ist offiziell gelöst. Denken Sie daran, den Filter regelmäßig auszutauschen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
3. Fehlerbehebung bei anhaltendem roten Licht nach dem Filterwechsel
Wenn die Anzeige weiterhin angezeigt wird, versuchen Sie die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung:
1) Äußere Effekte
- Bitte halten Sie den AROEVE-Luftreiniger von anderen Geräten wie Luftbefeuchtern, Luftentfeuchtern und Heizgeräten fern, da diese seine Funktionen beeinträchtigen können.
2) Versuchen Sie den Reset erneut
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie die Reset-Taste 5–10 Sekunden lang gedrückt gehalten haben.
- Versuchen Sie bei Bedarf erneut, die Taste für die gesamte Dauer gedrückt zu halten, um einen erfolgreichen Reset durchzuführen.
3) Führen Sie einen Power Reset durch
- Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie es stromlos.
- Einstecken, einschalten und die Einschalttaste 30 Sekunden lang gedrückt halten, bis das blaue Licht blinkt.
4) Überprüfen Sie den neuen Filter
- Entfernen Sie den neuen Filter und überprüfen Sie ihn gründlich.
- Stellen Sie sicher, dass es richtig sitzt und unbeschädigt ist.
5) Beseitigen Sie alle Hindernisse
- Untersuchen Sie das Filtergehäuse auf Verstopfungen.
- Entfernen Sie etwaige Verstopfungen mit einem Wattestäbchen oder einer Bürste.
6) Support kontaktieren
Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an den AROEVE-Kundensupport, um Hilfe zu erhalten.
Mit etwas Geduld können Sie lästige Probleme mit der roten Kontrollleuchte lösen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. Viel Spaß beim Reinigen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.